Zur neuen Saison 19/20 nimmt der Jugendförderverein Hunsrück-Hochwald seine Arbeit
auf.

Mit dem Start der Saison 19/20 organisieren sich 14 Vereine der Verbandsgemeinden Hermeskeil und Thalfang unter dem Dach des gegründeten Jugendfördervereins neu. Ab der Altersklasse der D-Junioren (U12/U13) spielen die Jugendmannschaften zukünftig unter dem Namen Jugendförderverein Hunsrück-Hochwald e.V. (JFV HH). Damit heben die in der JFV zusammengeschlossenen Stammvereine die Jugendarbeit und -ausbildung auf eine neue Ebene.
Ziel ist es, den Jugendlichen eine organisatorische, strukturelle und v.a. sportliche Perspektive zu bieten. Umso mittelfristig den Jugendfußball in der Region, sowohl qualitativ als auch quantitativ zu etablieren. Der JFV hat für sich daher als vorrangiges Ziel formuliert, die organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Jugendarbeit bereitzustellen.

Zum anderen will der JFV auch die sportlichen Rahmenbedingungen für die Jugendlichen verbessern, um allen Jugendspielern eine fußballerische Perspektive anzubieten. Hierzu zählt in einem ersten Schritt die Qualifikation der aktiven Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften.

Zudem ist vorgesehen, dass über den JFV sowohl konzeptionell, als auch inhaltlich die Kinder- und Jugendmannschaften der Stammvereine unterhalb der D-Junioren zu begleiten. Zu diesem Zweck hat der JFV einen sportlichen Leiter als Schalt- und Schnittstelle mit entsprechenden Kompetenzen sowohl innerhalb der JFV, als auch zu den Stammvereinen hin, platziert.

Der JFV Hunsrück-Hochwald will sich im Jugendfußball mittelfristig als Gegengewicht zu den bereits an Mosel, mittlerem Hunsrück und nahem Saarland existierenden Jugendorganisationen im Fußball etablieren. Dies ist eine langfristig ausgelegte Aufgabe, für die Engagement, Weitblick und Ausdauer gefragt sind.

Der Start im Juli 2019 war erfolgreich. Die nächsten Ziele hat der JFV aber schon fest im Blick.